Rückentext: Tamara ist auf dem Weg nach Mannheim. Sie ist nur kurzweggenickt und als sie die Augen wieder öffnet, steht der Zug und die Passagiere sind weg.
Kora findet sich beim Hofgang plötzlich allein im Gefängnis wieder: Keine Gefengene ist mehr da, die Tore sind verschlossen.
Leons Freunde sind beim Campen auf einer Insel auf einmal wie vom Erdboden verschluckt. Als er 110 wählt, nimmt niemand ab.
Tamara. Kora. Leon. Alissa. Hannes. Sie alle erleben am 17. August um 15.07 Uhr dieselbe Situation: Die Zeit bleibt stehen und plötzlich sind sämtliche Menschen verschwunden.
In diesem beängstigenden Vakuum beginnt ein gefährlicher Nebel Jagd auf die fünf Jugendlichen zu machen...
Dienstag, 25. Juni 2013
Samstag, 25. Mai 2013
"Stolz und Vorurteil" von Jane Austen
Klappentext: "Drei, vier Familien auf dem Lande" sind der Stoff, aus dem die grosse Dame der englischen Literatur ihre Romane schuf. In "Stolz und Vorurteil" sind es die Bennets, die nicht weniger als fünf Töchter unter die Haube bringen müssen- wobei sich die besonders kluge und stolze Elizabeth als Problemfall erweist.
Freitag, 24. Mai 2013
"Verbrechen und Strafe" von Fjodor Dostojewskij
Inhalt: Raskolnikow, ein junger Mann, der küzlich sein Studium abgebrochen hat, zieht sich während Monaten in sein dunkles Kämmerchen mitten im Petersburg der 1860er Jahre zurück. In seinem Kopf reift eine Idee heran, mehr noch, aus einem Gedanken, den ihn nicht mehr loslässt, einwickelt er eine ganze Ideologie. Eine Ideologie, die ihn schliesslich dazu bringt, das Radikalste zu tun, zu dem ein Mensch fähig sein kann; Er begeht einen Mord.
Sonntag, 7. April 2013
"Das neue Buch Genesis" von Bernard Beckett
so alt wie die Welt.
Eine Frage,
mächtiger als jede Waffe.
Eine Antwort,
die die Welt zum Einsturz bringt.
Über dieses Buch möchte ich eigentlich möglichst gar nichts verraten. Es ist kurz, nur gerade 160 Seiten lang, und doch schafft sie es, eine ganze Welt auf den Kopf zu stellen.
Dass die Welt, die Beckett erschaffen hat, anders ist als unsere, ist von Anfang an klar. Doch das gewaltige Ausmass des Unterschieds und was das Buch wirklich von anderen Dystopien unterscheidet, wird erst auf den letzten Seiten deutlich. Es ist diese unerwartete Erkenntnis, die einem nach den Lesen verstört zurücklässt und noch lange zum Nachdenken anregt; sie ist ernüchternd, sie verunsichert. Doch irgendwie steckt überall ein bisschen Weisheit und Wahrheit drin, was die Geschichte faszinierend macht, faszinierend und authentisch.
Fazit: Taucht in diese Geschichte ein, ohne Vorstellung davon, worum es geht, und ohne Erwartungen. Lasst euch überraschen.
Montag, 1. April 2013
"The Fear Index" by Robert Harris
He has developed a method of playing the financial markets that generates billions of pounds. It is a system that thrives on panic - and feeds on fear.
And then, in the early hours of one morning, his life is threatened when a terrifying intruder breaches the elaborate security of his lakeside home.
So begins a waking nightmare of violence and paranoia as Alex attempts - with increasing desperation - to discover who is trying to destroy him.
Before it's too late...
Sonntag, 17. Februar 2013
"Die verborgene Sprache der Blumen" von Vanessa Diffenbaugh
Rückentext:
Victoria - stachelig wie eine Distel und zart wie eine OrchideeDie elternlose 18-jährige Victoria hält jeden, der ihr nahekommen will, auf Abstand. Nur durch Blumen und deren Bedeutung kann sie ihre zarte und gefühlvolle Seele zeigen. Als kleines Mädchen hat sie diese Sprache erlernt, im glücklichsten Jahr ihres Lebens. Als sie nun einen jungen Mann kennenlernt, der ihre Sprache versteht, schwankt sie wieder zwischen Weglaufen und Bleiben...
Mittwoch, 6. Februar 2013
“The Perks of Being a Wallflower" von Stephen Chbosky
Zitat: When I was done reading the poem, everyone was quiet. A very sad quiet. But the amazing thing was, that it wasn't a bad sad at all. It was just something that made everyone look around at each other and know they were there. Sam and Patrick looked at me. And I looked at them. And I think they knew. Not anything specific really. They just knew. And I think that's all you can ever ask from a friend.
Samstag, 2. Februar 2013
"Heute wegen Glück geschlossen" von Patrice Leconte
Rückentext: Eine Papeterie mit nostalgischen Charme im Herzen von Paris. Dort begegnet Thomas der geheimnisvollen Colette wieder, deren zarte Anmut ihn bereits wenige Tage zuvor in der Metro verzaubert hatte. Aber wie sagt man einer vollkommen Fremden, dass man sein Leben mit ihr verbringen will? Ehe er die richtigen Wote findet, ist Colette zum zweiten Mal verschwunden. Thomas macht sich auf die Suche nach der Frau seiner Träume - und kommt dabei manchem Geheimnis des Lebens auf die Spur...
Abonnieren
Posts (Atom)