Montag, 26. November 2012

"Wahn" von Stephen King

Inhalt: Der reiche Bauunternehmer Edgar Freemantle hat bei einem schweren Unfall den rechten Arm eingebüßt und mehrere Knochenbrüche erlitten. Seine Kopfverletzung führt zu Lücken in der Erinnerung, und die Schmerzen treiben ihn in den Wahnsinn. Auf Anraten seines Arztes zieht er sich in ein Strandhaus auf der Florida-Insel Duma Key zurück, um dort Linderung in der Malerei zu finden. Die Insel gehört der alten Dame Elizabeth Eastlake, deren tragische und mysteriöse Familiengeschichte sich Edgar immer mehr erschließt, je mehr er die pittoreske, aber auch unheimliche Szenerie der Insel zeichnet und malt. Seine Bilder entstehen wie im Fieberwahn, und die Insel scheint ein in ihm schlummerndes Talent auf seltsame Weise zu verstärken. Bald wird klar, dass seinen Bildern die unbändige Kraft innewohnt, die Wirklichkeit zu verändern. Als dann auch noch die Geister aus Elizabeths Kindheit ihr Unwesen zu treiben drohen und die Bilder schließlich ein unheilvolles Eigenleben entwickeln, nimmt der Wahnsinn vollends seinen Lauf ...

Sonntag, 21. Oktober 2012

"Der Rückwärtsleser" von Katja A. Freese

Klappentext:
Er war ein Leser.
Kein Konsument, eher ein Liebhaber, einer, dem die Bücher eine Bekenntnis waren.
Zweifellos stellten sie für ihn die geeignete Leidenschaft dar:
 anregend und doch gefahrlos.
Doch was passiert, wenn man sich findet hinter einem der sicher geglaubten Buchdeckel, wenn man das Drama selbst wird, das man herbeiliest?!
Was ist, wenn man anfängt zu lesen und rückwärts in die Geschichte fällt?

Inhalt:
In diesem Buch geht es um Lucan den Ethnologiestudenten, der in Deutschland in einer kleinen Wohnung lebt und ein grosses Herz für Bücher hat.
Auf einer seiner Englandreisen findet er in einem Antiquariat einige Bücher von Lilith Faye Gwyneth. Lucan kann die Bücher dieser unbekannten Frau aus dem 18. Jahrhundert nicht mehr weglegen, er wird immer mehr in ihren Bann gerissen.
Was für ein Geheimnis versteckt sich hinter den alten vergilbten Worten von Lilith Faye Gwyneth, dieser Lucan so vertrauten Person? Was bedeuten Lucans verwirrende Träume...

Montag, 15. Oktober 2012

"In Wahrheit wird viel mehr gelogen" von Kerstin Gier


Rückentext: Carolin ist sechsundzwanzig - und ihre grosse Liebe gerade gestorben. Wirklich gestorben, nicht nur im übertragenen Sinne tot. In ihrer Trauer muss sie sich nun mit ihrem spiessigen Exfreund um ein nicht gerade kleines Erbe streiten. Kein Wunder also, dass Caro sich das erste Mal in ihrem Leben betrinkt, zu einer Therapeutin geht und ein kleines Vermögen für Schuhe ausgibt. Und sich von Idioten umzingelt fühlt. Zum Glück ist Carolin in ihren schwärzesten Stunden nicht allein, und ihre besorgte Familie und ein ausgestopfter Foxterrier mit Namen "Nummer zweihundertdreiundvierzig" helfen ihr bei einem Neuanfang...

Sonntag, 14. Oktober 2012

"Dschungelkind" von Sabine Kuegler

Klappentext: Was uns unvorstellbar erscheint, Sabine Kuegler hat es erlebt: Ihre Kindheit verbrachte sie beim Stamm der Fayu in West-Papua. Der Urwald war ihr Spielplatz, der Dschungel ihre Heimat. Mit siebzehn kehrte sie nach Europa zurück und blieb doch eine Gefangene zwischen zwei Welten.

Inhalt: Sabine Kuegler, ursprünglich Deutsche, ist in Nepal geboren, hat in Indonesien und schliesslich im Dschungel gelebt.
Mittlerweile wohnt sie mit ihren vier Kindern in Deutschland.
Im Buch spielt ihr Lebensabschnitt im Dschungel die Hauptrolle.
Es geht um den Stamm der Fayu und ihre für uns vollkommen fremde Art und Weise, zu leben. Die Familie Kuegler hat mit diesem Stamm gelebt, als weisse Familie, inmitten von Menschen mit einer ganz fremden Sprache, einer komplett anderen Kultur, anderen Bräuchen und Sitten. Die Geschichte ist voller erstaunlicher, trauriger und wunderschöner Details, die einem das Leben im Dschungel sehr nahe bringen.

Dienstag, 25. September 2012

"Dracula" von Bram Stoker

"Ich spüre, wie mich der Schrecken dieses grässlichen Ortes überwältigt. Ich fürchte mich - ich fürchte mich entsetzlich -, und es gibt keinen Ausweg für mich!"

Inhalt: Jonathan Harker reist geschäftlich nach Transsylvanien, um einem Grafen beim Kauf eines Hauses in London zu helfen. Graf Dracula ist jedoch ganz und gar nicht der erwartete normale Graf (auch wenn er zu Beginn vorgibt, einer zu sein), und Jonathan wird vom Berater zum Gefangenen. Ihm gelingt zwar die Flucht, aber er und seine Freunde schaffen es nicht, das Unheil abzuwenden, das London zu treffen droht. Lucy, die beste Freundin seiner Frau, erwischt es als erste. Und es löst eine Handlung aus, die man nicht für möglich gehalten hätte; eine wilde Hetzjagd, zuerst nur durch London, doch dann bis nach Transsylvanien zurück....

Dienstag, 4. September 2012

"Plötzlich Shakespeare" von David Safier

Inhalt: Rosa, eine Klischeefrau, seit zwei Jahren Single und mit Liebeskummer lebend, erlebt unerwartet das grösste (und eigentlich auch einzige) Abenteuer in ihrem Leben. Ein Abenteuer, bei dem sie ihre wahre Liebe findet, dafür das Klischeehafte ablegt und so ganz nebenbei ihren Seelenfrieden erlangt. Ein Hypnotiseur aus dem Zirkus schickt ihre Seele nämlich in die Vergangenheit - ausgerechnet in den Körper von Shakespeare - wo sie/er mehrmals geschickt, aber knapp dem Tod entwischt, sich aber ansonsten prächtig amüsiert. Denn Rosa und Shakespeare haben mehr gemeinsam, als sie sich je hätten vorstellen können...

Klappentext: Das Liebesleben der Grundschullehrerin Rosa gibt Anlass zu Klagegebeten. Bei einem Zirkusbesuch erklärt ihr ein Hypnotiseur, dass die Lösung ihrer Probleme in einem früheren Leben zu finden ist. Noch bevor Rosa "Veralbern kann ich mich alleine" sagen kann, wird sie per Hypnose in ein solches Leben zurückgeschleudert. In das Jahr 1594. In den Körper eines Mannes. Der sich gerade duelliert. Und der William Shakespeare heisst!
Mit einem Male muss sich Rosa im London des 16. Jahrhunderts nicht nur mit Shakespeares Feinden herumschlagen, sie wird als Mann auch noch mit völlig neuen Fragen konfrontiert. Unter anderem: "Wie hält man sich liebestolle Verehrerinnen vom Leib?" oder " Wie geht man als Mann eigentlich auf die Toilette?"
Und dann gibt es da ja auch noch Shakespeare, dessen Geist in seinem Körper gefangen ist. Und so quasselt er Rosa bei ihrem Versuch, das Leben zu meistern, ständig verärgert dazwischen. Denn von der Tatsache, dass Rosa seinen Körper kontrolliert, ist er "not at all amused".

Freitag, 24. August 2012

"Beatle liebt Destiny" von Gabrielle Williams

Klappentext:

Zwei junge Menschen,
unzählige Eigenarten
und ein ganz grosses, überwältigendes Gefühl

Normalerweise ist Beatle (der eigentlich John Lennon heisst) nicht abergläubisch, aber an einem Freitag dem 13. verlässt er trotzdem lieber nicht das Haus. Und er hätte es tatsächlich nicht tun sollen, denn nun ist er seinem Schicksal begegenet: Destiny, hübsch, clever, unwiderstehlich. Beatle verliebt sich unsterblich in Destiny- und sie sich in ihn. Dumm nur, dass Beatle längst in festen Händen ist.

Sonntag, 12. August 2012

"Everlasting - der Mann, der aus der Zeit fiel" von Holly-Jane Rahlens

Inhalt: Finn Nordstrom lebt im Jahre 2265, in dem vorwiegend Englisch gesprochen wird, denn die meisten Sprachen sind ausgestorben. Beruflich beschäftigt sich Finn mit der toten Sprache Deutsch, wie sie im frühen 21. Jahrhundert in Gebrauch war. Der Auftrag, ein Tagebuch eines Mädchens aus dieser Zeit zu übersetzen, erweist sich als längst nicht so langweilig, wie er das erwartet hatte, denn er wird in eine völlig andere Welt entführt. Nicht wegen des technischen (Nicht)fortschritts, auch nicht, weil damals das Pronomen "ich" noch von jedermann gebraucht wurde. Nein, der grösste Unterschied ist die Liebe, die in Finn's Welt verloren gegangen ist. Und es ist die Liebe, die ihn von Grund auf verändern sollte.

Rückentext:
Stell dir vor, du verliebst dich.
Stell dir vor, sie erwidert deine Liebe.
Aber in deiner Welt gibt es keine Liebe.
Und auch kein Ich.
Wie sagst du "Ich liebe dich"?

Stell dir vor, sie ist 250 Jahre vor dir geboren - und ihre Welt ist dem Untergang geweiht.
Setzt du dein Leben für sie aufs Spiel?